was sonst noch geschah …

Dieser Sommer ist wie geschaffen für Freilichtaufführungen. Die  Veranstalter jubeln über Rekordzahlen und minimale bis gar keine wetterbedingten Ausfälle.

Jedermann in Kufstein war eine sehenswerte Neuinterpretation vor spektakulärer Kulisse. Klaus Reitberger war es ein Anliegen, neue Wege zu diesem – oft als verstaubt verschrienen – Stück zu finden und zeitlos gültige Aspekte herauszukehren. Dazu bediente er sich eines Kunstkniffs, indem er aus dem Jedermann eine Frau Jedermann machte, was den Zuschauer dazu zwingt, alt gewohnte Bilder dieser Rolle aufzubrechen und sich neu in die Geschichte einzulassen. Dass sich nicht jeder gleich leicht damit tut, liegt in der Natur der Sache und wurde vom Stadttheater Kufstein und deren Regisseur wohl bewusst in Kauf genommen. Für mich eine gelungene und sehenswerte Produktion. Wer es nicht geschafft hat, hat in 2 Jahren wieder Gelegenheit, den Kufsteiner Jedermann im Festungsneuhof anzusehen.

 

Tod und Teufel!!

Auch die Rattenberger Schlossbergspiele zeigten eine sehr gelungene Produktion. Alex Schwarz als der Glöckner von Notre Dame schwingt sich vom Glockenturm der beeindruckenden Kathedrale und rettet Esmeralda (Astrid Schwarz) vor dem Galgen. 40 Schauspieler zaubern den Schlossberg allabendlich in die mittelalterliche Île de la Cité von Paris und deren Untergrund, das Zuhause von Gauklern, Dieben und Schurken.

In Erl sahen wir letzten Sonntag nach einem beeindruckenden Siegfried am Samstag Abend die – fast schon prophetische – Götterdämmerung. Wohl Gustav Kuhns letzter Ring im Rahmen der Tiroler Festspiele. Ich bin sehr gespannt, wohin sich Erl entwickeln wird. Aber niemand ist unersetzlich und so bin ich sicher, dass wir uns auch künftig auf großartige Festspiele in dem kleinen Tiroler Dorf freuen dürfen.

IMG_2045

Und wieder einmal Neuigkeiten von Paula: Der Verlag hat mich kürzlich informiert, dass wir 2019 mit weiteren Aufführungen in Deutschland rechnen dürfen. Ich bin schon sehr gespannt ….

 

2 Gedanken zu „was sonst noch geschah …“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s